Endlich wieder Materborner Kirmes und BetreuWo mittendrin 🙂




Hierzu machten sich insgesamt ca. 60 Personen auf den Weg zum Schützenhaus nach Nierswalde.Dort angekommen starteten wir mit einem Kennenlern-Warm-up auf dem angrenzenden Sportplatz.
Danach haben sich alle in lockerer Atmosphäre zusammengefunden und gemütlich auf den Terrassen Platz genommen, um das Grillbuffet zu genießen.Während die einen noch von Kunden wie Mitarbeitern beigesteuerte Salate kosteten, eroberten die anderen bereits den Fußballplatz und veranstalteten verschiedene Spiele wie Fußball, Frisbee oder Tau-Ziehen.
Auch die von BetreuWo e.V. angekündigte Überraschung ließ nicht auf sich warten.So kam im Anschluss an das Mittagessen ein Oldtimer-Transporter angerollt und hat alle von der Ladefläche aus mit Poffertjes erfreut. Ein Highlight war sicherlich der Besuch von Rainer Bükers, der uns mit seinem Motorrad besuchte und jeden der mitwollte, im Beiwagen mitnahm. Da schlugen die Herzen höher und viele ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen und machten mit dem Vorsitzenden der „Flying Aardvarks Germany“ eine unvergessliche Spritztour.
Natürlich durfte die von der Tanzgruppe Butterflys einstudierte neue Choreo auch bei diesem Fest nicht fehlen, bevor noch einige Gesangseinlagen aufgeführt wurden. Gutes Wetter, leckeres Essen, viel Zeit für Gespräche sowie Sport und Spiel im Freien machten das Sommerfest zu einer rundum gelungenen Veranstaltung.
Aus: Niederrhein Nachrichten, Ausgabe Mittwoch, 29. Juni 2022
„BetreuWo, ein Verein zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung in Kleve, hat ein Frühstück mit Kunden des Vereins und den Schülern der Abschluss Klassen der Dietrich Bonhoeffer-Schule veranstaltet. Als Veranstaltungsort bot sich dazu der Gruppenraum des 24-Stunden-Wohnprojekts am Schweizerhaus an. Im gleichen Gebäude befinden sich auch die Wohnungen der teilnehmenden Kunden, die ihre Türen öffneten und den Schülern ihre Lebenswelt präsentierten.
Die Idee, selbstbestimmt in einer eigenen Wohnung zu leben und angepasste, ambulante Unterstützung zu erfahren, konnte die Schülerschaft überzeugen. Dazu sagte Anja Spicker, die für die Erstberatungen des Vereins zuständig ist: Gerade junge Menschen mit Behinderung, die noch zu Hause wohnen, haben wenig Vorstellung davon, wie ein Leben in einer eigenen Wohnung aussehen könnte. Das Treffen sollte hierbei Hilfestellung leisten und neue Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben im Erwachsenalter aufzeigen.“
Am Samstag, 21. Mai trafen wir uns zur Krimiführung am alten Bahnhof in Kranenburg. Voller Spannung ging es durch die Gassen des Ortes, immer auf der Suche nach des Rätsels Lösung. Die harte Detektivarbeit wurde anschließend dann noch mit Kaffee und Kuchen im Cafehaus Niederrhein belohnt. Ein unterhaltsamer Nachmittag ging so gemütlich zu Ende 🙂