Triff BetreuWo in der Nacht der Ausbildung

Triff BetreuWo in der Nacht der Ausbildung

Am Freitag, den 17. November findet die Nacht der Ausbildung statt. In der Zeit von 16 bis 20 Uhr kannst du DIREKT mit potenziellen Ausbildungspartnern sprechen und vorab einen Einblick bekommen, was dich in der Ausbildung und späteren Berufsleben erwartet. Hierzu kannst du die Firmen direkt an den Firmensitzen besuchen, die auf der Internetseite hinterlegt sind.

Auch wir von BetreuWo sind für dich da und bereit dir alle Fragen rund um das Thema Ausbildung und soziale Arbeit zu beantworten, komm vorbei! Du findest uns am Treppkesweg 44 in 47533 Kleve.

Mehr Informationen zu unserem Angebot selbst, findest du hier: https://www.nachtderausbildung.de/unternehmen/betreuwo-e-v-kleve.html

Präsentation an der DiBo-Schule

Präsentation an der DiBo-Schule

Am 28.9. hatten wir die Möglichkeit, die Inhalte unserer Arbeit den Abschlußschülern der DiBo-Schule zu präsentieren. Die ca. 25 Jugendlichen begegneten unserem Vortrag mit viel Interesse und stellten zahlreiche aufgeweckte Fragen zum Themenspektrum des selbstbestimmten Lebens. Mit viel Applaus wurden wir verabschiedet und herzlich zu einer Wiederholung im neuen Jahr eingeladen.

Dietrich-Bonhoeffer-Schüler zu Gast bei BetreuWo

Dietrich-Bonhoeffer-Schüler zu Gast bei BetreuWo

Aus: Niederrhein Nachrichten, Ausgabe Mittwoch, 29. Juni 2022

“BetreuWo, ein Verein zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung in Kleve, hat ein Frühstück mit Kunden des Vereins und den Schülern der Abschluss Klassen der Dietrich Bonhoeffer-Schule veranstaltet. Als Veranstaltungsort bot sich dazu der Gruppenraum des 24-Stunden-Wohnprojekts am Schweizerhaus an. Im gleichen Gebäude befinden sich auch die Wohnungen der teilnehmenden Kunden, die ihre Türen öffneten und den Schülern ihre Lebenswelt präsentierten.

Die Idee, selbstbestimmt in einer eigenen Wohnung zu leben und angepasste, ambulante Unterstützung zu erfahren, konnte die Schülerschaft überzeugen. Dazu sagte Anja Spicker, die für die Erstberatungen des Vereins zuständig ist: Gerade junge Menschen mit Behinderung, die noch zu Hause wohnen, haben wenig Vorstellung davon, wie ein Leben in einer eigenen Wohnung aussehen könnte. Das Treffen sollte hierbei Hilfestellung leisten und neue Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben im Erwachsenalter aufzeigen.”